Anfängerfragen

Dieses Thema im Forum "Meta Oculus" wurde erstellt von TubeHead, 8. Oktober 2024.

  1. Guten Tag liebe Community,

    ich habe vor einigen Tagen sehr günstig eine Rift S kaufen können. Und obwohl ich schon im fortgeschrittenem Alter bin, dachte ich mir, das könnte ich mal antesten, ob das was für mich ist. Ich bin also ein absolut blutiger Anfänger in der Materie und bitte daher um Nachsicht.

    Nach anfänglichen Problemen mit der Installation Hardware (brauchte erst einen aktiven HDMI zu DP) und Software (die Software dafür lässt sich nicht mit FireFox herunterladen / GraKa-Treiber dann zu alt oder defekt, ...) läuft das Ding jetzt an einer GTX 1050Ti unter WIN10Px64 mit Ryzen 7 und ich durfte den kleinen Robby begrüßen ;)

    Dennoch bleiben mir noch ein paar Dinge unklar. Es würde mich daher freuen, wenn mir da jemand unter die Arme greifen könnte bei folgenden Problemen / Fragestellungen:

    • Autostart Meta Link-Software
      Obwohl ich das Setup bereits zweimal komplett durchlaufen habe, öffnet sich dennoch bei jedem Neustart des Systems die Link-Software mit "Einrichtung der VR fortsetzen". Ich bin noch nicht dahinter gekommen, was ich hier übersehe und habe daher vorerst die beiden Dienste im System auf "manuell" gesetzt.
      Der Rechner ist vornehmlich für Office, CAD und Anwendungen aus dem Elektronik-Bereich vorgesehen und somit möchte ich natürlich, dass die für die Rift verantwortliche Software und Dienste nur bei Bedarf aus dem Knick kommen (von meiner Abneigung gegen Software, die sich ungefragt überall einklinkt mal ganz abgesehen...).

    • Verbindung mit STEAM
      Ist STEAM auf die Link-Software angewiesen? Und wenn ja, erkennt STEAM das und startet die Verbindung selbstständig?

    • Empfehlenswerte LowCost GraKa
      Die GTX 1050Ti ist natürlich schon Alteisen; das ist mir bewusst. Da sie aber mit meinen 2D und 3D CAD-Tools bisher keine Probleme hatte, bestand keine Notwendigkeit, hier Geld auszugeben.
      Was ich allerdings überall lesen konnte ist, dass hier mindestens eine 1080Ti resp. andere Serien empfohlen werden.
      Daher meine Frage nach preiswerten Empfehlungen diesbezüglich.

    • Rift am Notebook
      Da mein Arbeitsplatz hier rundherum ziemlich zu steht, ist das natürlich, falls mir die Sache gefällt und ich doch öfter mal was damit spielen möchte, eher suboptimal. Bei den ersten Versuchen habe ich schon den Tisch fast abgeräumt und bin rückwärts gegen den Stuhl gestolpert (meine Tochter hat sich köstlich amüsiert... :unsure: )
      Mein Notebook ist ein HP Envy Convertible mit UHD Touchdisplay und I7. Eigentlich ein geiles Teil und verdammt schnell. Auch meine CAD- Tools laufen darauf einwandfrei.
      Also hatte ich da auch mal die Meta-Link Software installiert, aber am Ende dann den roten Hinweis erhalten, dass die GraKa dafür nicht geeignet / kompatibel ist.
      Da ich kein Freund von Ballerspielen bin (naja, außer Wolfenstein vielleicht aus nostalgischen Gründen...) und es somit eigentlich auch eine langsame GraKa tun sollte, ist halt die Frage, ob man das trotzdem irgendwie zum Laufen bekommt? Vorhanden ist ein HDMI-Ausgang nebst aktivem HDMI zu DP und auch ein simpler USB-C zu DP (welcher m.E. mit 6,7Gbit viel zu langsam ist).
      Optional könnte ich auch eine eGPU anschließen; TunderBold ist ebenfalls vorhanden. Allerdings sind mir diese Dinger eigentlich viel zu teuer, sodass ich darauf, auch in Hinblick auf einen guten WAF, gerne verzichten möchte.

    Sodele... das war es erst einmal für den Anfang; Freiwillige vor ^^
     
    #1 TubeHead, 8. Oktober 2024
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2024
  2. Willkommen im Forum erstmal :)

    zu den beiden Punkten kann ich dir erstmal weiterhelfen.

    1. Ja die Rift Brillen brauchen die Link Software Steam startet diese aber normalerweise automatisch im Hintergrund wenn du über Steam ein VR Spiel startest.

    2. Das kommt immer darauf an was du ausgeben möchtest. Als billigste Variante würde ich die RTX 3060 (250-280€) bzw. RTX 4060 (280-300€) empfehlen. Die 3060 hat dabei mehr Grafikspeicher (12gb) ist aber etwa 10% langsamer, die 4060 hat 8gb und ist ein bisschen schneller.

    Das gilt allerdings nur wenn du bei der Rift S bleibst. Deren Auflösung ist im Vergleich zu aktuellen Headsets deutlich geringer. Wenn du in Zukunft z.B. zur Quest 3 oder Quest 3s oder einem reinen PC VR Headset wechseln möchtest wirst du mit der 3060 oder 4060 eher nur auf den geringsten Einstellungen spielen können, oder gar nicht je nach Spiel natürlich.
    Kann ich dir so nichts zu sagen, aber wenn die Rift an sich funktioniert einfach wegklicken.

    Wechle Grafikkarte ist den in dem Notebook? Mobile Chips sind langsamer als Desktop Grafikkarten und haben oft weniger Grafikspeicher. Kannst du die Nachricht ignorieren und testen wie es läuft, oder weigert er sich mit der Grafikkarte die Brille zu betreiben?
     
    SolKutTeR und TubeHead gefällt das.
  3. Noch ne generelle Bemerkung zum "Leistungsbedarf" von VR Brillen. Wo du das erste mal in die Brille geschaut hast, dachtest du dir vlt. Oh, das sieht aber verpixelt aus. Die Pixeldichte (Schärfe) von VR Brillen liegt halt immer noch unterhalb von Monitoren (außer bei High End Brillen).
    Trotzdem haben VR hohe Auflösungen und laufen mit ziemlich hohen Bildwiederholraten. Die Rift S hat insgesamt 2560 × 1440 (das kannst du noch mal 1,4 rechnen) bei 80Hz. Das entspricht anspruchsvollem Gaming und benötigt Grafikkarten deutlich über den Einsteigerbereich. Daher die Anforderungen der Brille...
     
    TubeHead gefällt das.
  4. ... vielen Dank erst einmal für die Infos... Im Einzelnen:

    zu 1.:
    Notiert. Das heißt also, der Dienst muss zumindest laufen; gut zu wissen.

    zu 2.:
    Also ausgeben "wollen" und "können" sind leider zwei Paar Schuhe. 250-300 Taken ist (für uns) schon eine ordentliche Hausnummer :cry:

    Ja, habe ich auch gemacht. Es nervt halt nur, da ich auch den Sinn dahinter nicht verstehe, warum das immer wieder aufpoppt ...

    Ja klar sind die langsamer. Ein Notebook soll ja lange durchhalten. Da kann man nicht ohne Ende Energie für die GraKa verballern...
    Ansonsten sind da ja (eigentlich) zwei GraKas drin. Angezeigt wird zum einen die I7 mit "Intel UHD Graphics", zum anderen eine "NVIDIA GeForce MX250". Wenn ich das richtig verstanden habe, werden die je nach abgeforderter Leistung aktiviert. Wie das genau funktioniert, weiß ich aber nicht.
    Und nein; funktioniert so nicht. Der USB der Rift wird noch bei der Einrichtung erkannt, der DP aber weder mit dem aktiven HDMI zu DP, noch mit dem USB-C zu DP:

    img-2024-10-08-12-40-15.png

    Man sieht beim Einstecken des DP ein kurzes Zucken auf dem Display, aber das war es auch schon. Das Notebook sieht also, das was angesteckt wird, aber die App ignoriert es.


    Nachtrag:
    In den NVIDIA Systemeinstellungen wird unter PhysX die Rift angezeigt. Sie wird also vom System erkannt. Ich habe dort die NVIDIA fest zugewiesen; hat nichts gebracht...
     
    #4 TubeHead, 8. Oktober 2024
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2024
  5. Da das so am Notebook nicht klappt, das Notebook aber eigentlich die bessere Wahl wäre, da ich dann z.B. im Wohnzimmer oder sonst wo spielen könnte, wo Platz ist, komme ich wohl nicht um eine eGPU rum... (muss ich mal ne' Weile ganz lieb zu meiner Holden sein...) :whistle:

    Was ist denn von den folgenden Teilen zu halten? Mir fehlt da schlicht die Erfahrung...

    1. Blackmagic eGPU Pro AMD Radeon RX Vega 56
      System lief wohl an einem "angeknabberten Apfel" und ist komplett.

    2. Gigabyte Aorus Gaming Box eGPU
      Da ist keine GraKa mit bei. Nur das Gehäuse, Netzteil und Elektronik
     
  6. Nur so als Einordnung ich bin mit der Rift-S und einer 2060s Cps Rysen 3700x angefangen .das lief recht gut, anspruchsvolle Games wie dcs und Msfs sind aber eher kaum bis sehr schlecht möglich gewesen.
     
  7. hmmm... Soll vermutlich Ryzen heißen? Das ist doch eine CPU und keine GPU? Du verwirrst mich :cautious:
     
  8. Zur Graka würde ich sagen einfach probieren. Die Spielerreien um die Performance zu verbessern sind seit damals auch wesentlich zahlreicher und besser geworden. Sicherlich werden die Spiele eher schlechte Grafikeinstellungen haben und auch Supersampling wird kein Thema sein aber für die ersten Gehversuche sollte es doch locker reichen denke ich.
     
  9. Du beziehst Dich jetzt auf die oben von mir genannte RX Vega 56, oder?
    Ja, werde ich wohl probieren und hoffen, dass es funktioniert; „Probieren“ hat aber so seine Tücken, wenn man auf die Kasse achten muss. Wenn's nicht klappt, aus welchen Gründen auch immer, komme ich dann natürlich in Erklärungsnot gegenüber meiner Holden ...

    BTW:
    Ich habe gestern feststellen können, dass ich wohl vorerst bei bewegungstechnisch eher statischen Spielen bleiben werde. Ich hatte gestern ein Spiel namens "MarsXtraction" angespielt. Spieltechnisch kein Problem, aber sehr wohl körperlich. Mir ist übel geworden und ich konnte den Reflex kaum unterdrücken, mich bei den Fahr- und Flugmanövern „hineinzulegen“. Mag sein, dass ich zu alt für den Scheiß bin und/oder die seit rund 50 Jahren antrainierten Reflexe durchs Motorradfahren dem schlicht entgegenstehen... Ist zumindest heftig, wie das Gehirn mit aller Macht versucht, verfestigte Reflexe umzusetzen...
     
  10. In solchen Fällen unbedingt die VR-sitzung direkt abbrechen. Auf keinen Fall versuchen dagegen anzukämpfen. Im schlimmsten Fall kann solch eine Simulation Sickness bis zu 48std. anhalten. Bestenfalls am nächsten Tag wieder erst eine neue VR-Sitzung starten, mit diesem Rhythmus kann man sich im besten falls schnell seine VR-Legs antrainieren.

    In dem Zuge mal herzlich Willkommen im VRforum. (y)
     
    TubeHead gefällt das.