Open XR usw. - bin verwirrt..

Dieses Thema im Forum "Pimax" wurde erstellt von OliB, 3. Juli 2025 um 08:19 Uhr.

  1. Hi @ all,
    ich habe mir eine Crystal Light geholt. Vorerst wird sie ohne Lighthouse und entsprechende Faceplate betrieben. Lighthouse und Controller sind von meiner alten Valve Index zwar vorhanden, Faceplate aber noch in der Zustellung. Mein Rig: RTX 4080, 9800x3d, 64 GB, WIn 11.. Nun zu den Fragen: Welche Open VR / XR , Tools etc. muss ich denn wirklich installieren um das beste aus der Chrystal heraus zu holen? Bisher nutzte ich nur Steam VR und bin daher vollkommen ratlos. Habe zwar einiges darüber gelesen, aber ich blicke es nicht so richtig. Ich hoffe ich bekomme hier konstruktive Antworten / Hilfe. VG Oliver
     
  2. Also um es simpel zu halten; OpenVR und OpenXR sind Standards für die Schnittstelle zwischen VR/XR-Software und Hardware (engl.: API ). OpenXR ist dabei die neuere. Nun gibt es sogenannte Laufzeitumgebungen (runtimes), die das tatsächliche Programm für den Betrieb der VR Brille darstellen und auf Basis des einen oder anderen Standards (oder auch beide beherrschen) erstellt wurden. Solche eine Laufzeitumgebung ist z. B. SteamVR (kann beides) oder auch PimaxXR (nur oXR). Das ist die eigentliche Software. Sprich du kannst einfach weiterhin SteamVR verwenden. Etwas besser auf Pimax Brillen optimiert ist natürlich PimaxXR. Auf einem PC kann für den jeweiligen Standard immer nur eine Laufzeitumgebung die "gültige" (aktive) sein, die muss man festlegen (es können aber mehrere installiert sein). Zusätzliche Tools wären z. B. noch das openXR Toolkit, was zusätzliche (Bild-)Einstellungsmöglichkeiten für oXR Anwendungen bietet.
     
    SolKutTeR, OliB, Blitzz-Licht und 2 anderen gefällt das.
  3. Danke. Das hilft mir immens. Habe nun Pimax Play, Pimax XR, Open XR Toolkit und Open Composite installiert. Als Beispiel DCS (im Open..X. Modus gestartet) "sieht" nun ganz anders aus. Entsprechende Settings in DCS passe ich noch an. Lediglich hatte ich nicht im Kopf das die Settings in Open XR nur im HMS zu sehen sind und mittels den definierten Key Kombination zu öffnen sond.
     
    #3 OliB, 4. Juli 2025 um 12:34 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2025 um 12:43 Uhr
    Odyssey_Plus_Man gefällt das.
  4. Genau, ist letztendlich aus Comfort-Gründen so gemacht, dass man im Headset bleiben kann und die Unterschiede bei veränderten Einstellungen sofort sieht. Die Tastenkombinationen zur Bedienung kann man auch ändern.

    Das kann man runter brechen auf eine Datei, die sogenannte openvr_api.dll. Die hat jedes (open-)VR-Spiel irgendwo im Spielehauptordner. Die kann man auch per Hand gegen die Version ersetzen, die man bei Open Composite runterladen kann. Dann startet das Programm als openXR-Anwendung, falls es dazu in der Lage ist. Geht nicht immer, aber bei vielen schon.