Pflichtlektüre - was man als VR Fan gelesen haben sollte

Dieses Thema im Forum "VR Allgemeine Themen" wurde erstellt von Balmung, 20. Mai 2014.

  1. Ich muss gestehen wirklich viel kenne ich hier selbst noch nicht. Ursprünglich wollte ich nur zu einem Buch einen Thread eröffnen, aber ich dachte man könnte doch hier einfach mal alles rein schreiben, was wirklich absolute Pflichtlektüre zum Thema VR sein sollte.

    Ich fange daher schon mal an. Ihr könnt auch gerne eine kleine Beschreibung dazu schreiben, aber bitte so wenig Spoilern wie möglich (ich persönlich mag eigentlich jede Form von Spoiler nicht - es gibt nur ein erstes mal und der kann leicht dadurch versaut werden).


    Ready Player One


    Bereits Michael Abrash hat bei seinem Wechsel zu Oculus dieses Meisterwerk als Schlüssel für seine Entscheidung genannt. Ich habe es selbst erst vor eine Woche als Hörbuch angehört und verstehe nun um so mehr wieso Abrash das Werk nannte. Ich empfinde es als absolute Pflichtlektüre für jeden VR Fan, denn es ist ziemlich zeitgemäß geschrieben, beschreibt eine durchaus mögliche Zukunft und passt zur aktuellen VR Entwicklung wirklich sehr gut und bringt Ideen für die Sicht auf die VR und wie sie sich nun in echt entwickeln könnte aber zeigt auch die Gefahren sehr deutlich auf. Ernest Cline, der Autor dieses Werkes, ist selbst ein Rift Fan und überzeugt von dessen Erfolg und scheinbar sind auch die Rift Macher Fan des Werkes, denn sie haben Cline sowohl zum ausprobieren des DevKit1 (Link) als auch der neuen Version eingeladen gehabt.

    Wer weiß also wie viel Einfluss dieses Werk am Ende auf Oculus und deren Entwicklung selbst gehabt hat? Schon deswegen ist es Pflichtlektüre. Und für jeden Spiele Nerd, der in den 80ern aufgewachsen ist und auf VR wartet, ist es sowieso absolute Pflicht, denn genau für diese Zielgruppe wurde das Buch geschrieben (es beinhaltet hunderte von kleinen bis größeren Anspielungen auf die 80er, egal ob Film, TV, Spiele, Musik u.a.).

    Ich kann übrigens das deutsche Hörbuch nur wärmstens empfehlen, der Sprecher Martin Bross ist selbst Baujahr 72 und so leidenschaftlich wie er das Buch vorliest, den unterschiedlichen Personen einen Charakter gibt und einen als Zuhörer damit in die Story rein zieht, hab ich das Gefühl er könnte selbst ein kleiner Nerd sein, vom Alter passt es jedenfalls perfekt. Auf jeden Fall ist er Schauspieler in Film, TV und Theater und hat schon diverse Hörspiele gesprochen, hat also sehr viel Erfahrung und ist vielleicht auch nur daher so gut.

    http://www.audible.de/pd/Science-Fiction/Ready-Player-One-Hoerbuch/B007NUR37I

    Hier kann man sich direkt unterhalb des Covers die ersten 5 Minuten anhören, leider werden die dem Ganzen nicht ganz gerecht, ist halt nur eine Einleitung, wie man danach deutlich merkt. Ich war Anfangs jedenfalls etwas skeptisch, was nach weiteren 5 Minuten verflogen war. Und dann ist es von Anfang bis Ende spannend geschrieben in einem guten Mix aus realer und virtueller Welt mit viel Nostalgie für alle Nerds.

    Und auch wenn ich gerade wie ein extremer Fanboy rüber komme, aber man sollte das Buch wirklich kennen und sei es allein wegen dem Thema VR und wie dieses dort behandelt wird, allein deswegen ist es ein Muss.
     
  2. Danke für dem Tip.
     
  3. Von "Ready Player One" hab ich schon viel gehört.
    Aber nie dazu gekommen, muss ich dann wohl doch mal nachholen.

    Otherland von Tad Williams könne ich empfehlen.
    (Zwar nicht selbst gelesen, allerdings als Hörspiel genossen.)
     
  4. Hörspiel hatte ich noch keines, konnte ich mich bisher nicht dazu durchringen. Werd ich mich mal näher informieren.
     
  5. Reines Kopfkino..!
    Ich bin großer Fan von HSP's.
    Bei Hörbüchern werde ich recht schnell müde, nicht weil sie langweilig sind, sondern wegen der einzigen stimme denk ich.

    Hör mal in Otherland rein, ich sag nur "Tolkien Saga des 21. Jahrhunderts", denke wirst nicht enttäuscht. ;)
     
  6. Erst RPO das zweite mal fertig hören, dann mal sehen ob ich die Zeit dafür habe. 24 CDs sind ja doch ein paar Minuten.

    Naja, ich kenne erst zwei Hörbücher, das eine ist eben RPO, das Andere davor Extraleben, letzteres hat zwei ziemlich bekannte Sprecher und zu RPO hab ich ja oben schon geschrieben. Ich kann nur empfehlen RPO nicht als gute Nacht Lektüre zu verwenden, die Nacht könnte kurz werden, was daran liegt das es durchgehend ziemlich spannend geschrieben ist. Könnte mir schon vorstellen, dass ich bei so manchem Hörbuch auch eher einschlafen würde. Ein Gedanke bevor ich RPO gehört habe war auch die Skepsis wegen 16 Std. eben nur einem Sprecher zuzuhören... man hab ich mich geirrt, war bei RPO völlig unbegründet. ;)

    Tolkien Saga, naja, ich bin nicht so ein großer Fan von westlicher Fantasy, die asiatische finde ich bunter und ansprechender. Aber die HDR Filme waren schon gut, so ist es nicht. ;)
     
  7. Habs direkt gekauft, durch deinem Tipp das es nen HB davon gibt.
    Danke an dieser stelle.

    Tolkien Saga sollte auch eher eine Umschreibung der Ausmaße darstellen.
    Keine angst, Elfen etc. gibts da keine, außer eben auf gewissen ebenen.
     
  8. Na dann, wenn es nur ein Bestandteil der virtuellen Welt ist, diese aber deutlich mehr als das typische westliche Fantasy ist, hab ich überhaupt keine Probleme damit. Ganz im Gegenteil, das gefällt, klingt interessant. ;)
     
  9. Muss ich doch mal wieder ausgraben. Ein paar wollten es ja nun lesen/hören, ein paar Rückmeldungen wären daher dann mal nett. ;)

    Otherland hab ich mal versucht, aber irgendwie gelingt es mir nicht so recht da rein zu kommen, ich bin wohl doch mehr der Hörbuch als der Hörspiel Fan. Werde mit letzterem einfach nicht so wirklich warm. Allerdings ist der Anfang von Otherland auch recht heftig und nicht unbedingt seicht.

    Dafür bin ich gerade beim 5. mal durch hören von Ready Player One, hör ich mir immer ein Stück weit vor dem schlafen gehen an. Ist schon fast ein Ritual geworden. ^^
     
  10. Jemand der VR mag, wird das hier mögen.

    http://www.serienjunkies.de/caprica/

    Habe ich mir zig mal angeschaut. Einfach nur gut.

    Ich kenne jetzt Ready Player One und Otherland. Das erste ist kurzweiliger geschrieben. Bei Otherland gibt es kurzweilige Kapitel, aber vieles ist auch langatmig. Aber das ist Geschmacksache. Früher las ich viel, seit ca. 10 Jahre bin ich dem Höhrbuch verfallen. Im Garten liegen, entspannen und sich der Phantasie hingeben, die die Erzählung aufbaut.
     
    #10 DashEbi, 8. Juli 2014
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Juli 2014