Unschärfer Kreis im Zentrum der Pico 4 – Produktionsfehler oder normales Linsenverhalten?

Dieses Thema im Forum "Pico" wurde erstellt von lyx, 30. August 2025 um 13:03 Uhr.

  1. Hallo zusammen,

    ich nutze die Pico 4 schon seit einigen Jahren und war bisher recht zufrieden. Vor Kurzem habe ich mir individuell angefertigte Korrekturlinsen bestellt, da das Tragen meiner Brille unter dem Headset auf Dauer einfach zu unbequem wurde.

    Seitdem fällt mir etwas auf, das ich vorher nie bemerkt habe: Im zentralen Sichtbereich der Linse – also genau dort, wo die Bildschärfe am besten sein sollte – erscheint ein deutlich sichtbarer, runder Bereich, der unscharf wirkt. Dieser Effekt ist auch ohne die Korrekturlinsen vorhanden, aber durch sie wird er deutlich verstärkt. Besonders bei seitlichem Lichteinfall sieht man einen erhabenen Kreis in der Mitte der Linse, der wie ein physisches Element wirkt und die optische Qualität beeinträchtigt.

    Was mich besonders wundert: Mit meiner Brille ist mir dieser Effekt nie aufgefallen. Erst durch die Korrekturlinsen wurde er sichtbar. Das wirft für mich die Frage auf, ob die Linsen den Effekt nur verstärken oder ob sie ein bereits vorhandenes Problem überhaupt erst sichtbar machen.

    Ich frage mich nun:

    • Kennt jemand diesen Effekt?

    • Ist das ein bekanntes Problem bei der Pico 4?

    • Nutzt jemand ebenfalls Korrekturlinsen und hat ähnliche Erfahrungen gemacht?

    • Könnte es sich um einen Produktionsfehler handeln oder ist das ein typisches Artefakt der Linsentechnologie?
    Ich habe Vergleichsfotos gemacht, die den Effekt dokumentieren, und würde mich freuen, wenn jemand einen Tipp oder eine Einschätzung geben kann. Vielleicht gibt es ja sogar eine Lösung oder eine Möglichkeit, das Ganze zu minimieren.

    Danke euch im Voraus und viele Grüße
     

    Anhänge:

  2. Ist das nur links, oder auf beiden Seiten, wenn´s nur links ist, würde ich zu Fertigungsfehler tendieren.
    (habe keine Pico)
     
    lyx gefällt das.
  3. Ich befürchte, es handelt sich um den Kontaktpunkt, wo deine bisher genutzten Brillengläser die Linse( n) der VR-Brille berührt haben. Das scheuert dann gegeneinander und "ebnet" sich ein. Hab das schon bei anderen VR Brillen gesehen, die von Brillenträgern genutzt werden. Leider befindet sich dieser Kontaktpunkt immer ziemlich nahe am optischen "Sweetspot" der Linse, wobei die Abflachung die optischen Eigenschaften beeinträchtigt...
    Hat deine Sehbrille zufällig auch eine kleine Scheuerstelle an entsprechender Stelle?
     
    AndiS3D und lyx gefällt das.
  4. Das ist leider auf beiden Seiten
     

  5. Danke für deinen Hinweis – die Theorie mit der Scheuerstelle klingt grundsätzlich plausibel, aber in meinem Fall trifft sie leider nicht zu. Meine Brille hat die Linsen der VR-Brille definitiv nie berührt, und ich habe auch keinerlei Spuren oder Abrieb an den Gläsern feststellen können.

    Was mich besonders stutzig macht: Die Ringe sind extrem gleichmäßig und perfekt konzentrisch. Das sieht für mich weniger nach mechanischem Abrieb aus, sondern eher nach einem optischen oder materialbedingten Effekt – vielleicht eine Art Interferenzmuster oder ein Spannungsphänomen im Kunststoff der Linse. Ich habe sowas schon mal bei Kameraobjektiven gesehen, wenn mehrere Schichten miteinander reagieren.

    Ich schließe also eine physische Beschädigung durch meine Brille aus. Falls du oder andere ähnliche Muster beobachtet habt, würde mich interessieren, ob es sich um ein Serienmerkmal handelt oder ob das nur bei bestimmten Chargen auftritt.
     
  6. Guter Einwand und an der Stelle hoffe ich, mich einklinken können zu dürfen.

    Meine alte "Spielbrille" ist recht dünn, dafür nutze ich sie unter meinem HMD (Varjo Aero). Diese Brille hat mittlerweile deutliche Scheuerstellen, glücklicherweise die Linsen der Aero noch gar nicht. Gibt es da irgendwelche Tipps, um das zu vermeiden?

    Ja, ich weiß: "Keine Brille nutzen" etc. wäre logisch, aber vielleicht gibt es irgendwelche nicht naheliegenden Lösungen, die Brille auch unter dem HMD tragen zu können. Die Einsatzlinsen von VR-Optiker sind leider zu unbequem, da sie sehr auf die Nase drücken.
     
  7. Ah ja, interessant okay. Dann wird es das (zum Glück) nicht sein. Ja, möglicherweise ein rein optisches Artefakt. Dazu kann ich allerdings nix genaueres sagen. Hab die Pico 4 lediglich mal kurz im Media Markt getestet.

    Einzige Methode die ich kenne: Schutzfolien auf die Linsen der VR Brille machen. Hatte ich damals bei meiner Samsung Brille gemacht; als reine Vorsichtsmaßnahme (habe keine Sehbrille). Das waren irgendwelche, die in nem Video empfohlen wurden; waren aus der USA. Muss aber bestimmt gar nicht sein, gibt bisschen was dazu auf ebay. Musste man selber zuschneiden, hat die optische Qualität nicht beeinträchtigt.
     
  8. Also für mich sieht der "Schaden" so gleichmäßig und makellos aus, daß es eigentlich keine Beschädigung sein kann (meine Theorie).

    Wäre interessant, ob das andere Pico Nutzer bestätigen können?!