1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Bau deinen stylischen Staubfänger

Dieses Thema im Forum "Hobbys & Interessen" wurde erstellt von SolKutTeR, 22. Februar 2021.

  1. Uff da fragst du was ich glaube es waren so ca 133 Hefte jeweils pro Woche eins. fals du dass Ding baust immer schön vorsichtig und mit Ruhe sonst bricht dir auch mal ne Schraube im Gewinde ab. GGF Gewinde schneider kaufen und nach bohren dann geht es einfacher.
     
    SolKutTeR gefällt das.
  2. Echt schade das man es nicht in eins abwickeln kann, scheinbar soll man pro Woche ein bis zwei Ausgaben bekommen aber wie lange das Abo ansich dauern soll, ist leider nirgends etwas zu finden. :unsure:
     
  3. Naja Also bei 133 Ausgaben bei einer Ausgabe pro Woche sind es ca 133 Wochen also ca 2 1/2 Jahre das kommt auch ca hin. Komplett kaufen geht ab und zu auf eBay aber dann ist er halt fertig und jemand anders hatte seine Finger dran.
     
  4. Ich schau mal was das Wochenende bringt und entscheide mich entsprechend, aber fertiges Modell fällt definitiv raus, der Spaß liegt ja im Zusammenbauen. :whistle:(y)
     
  5. Manchmal hat man auch Glück und jemand verkauft ein Komplettpaket, welches aber noch nicht angefangen wurde.
    Ach ja, hier stapeln sich grad die Modelle der Enterprise und der Audi Quattro S2 vom Walter. Schade eigentlich, dass man nicht den S1 rausgebracht hat. Ausserdem steht seit Jahren der Willys Jeep unfertig in der Vitrine. Den will ich demnächst endlich mal weiterbauen und danach mit einem der anderen beginnen.

    Grosser nachteil der Sammlungen ist ja tatsächlich die Unmenge an Müll durch Verpackungen die da anfällt. Das mehr man erst so richtig, wenn man nicht sofort losschraubt. Die Enterprise nimmt jedenfalls bereits eine komplette Schublade in einer Malm-Kommode in Beschlag.
     
  6. .

    Ja das ist wirklich so was für eine Menge an Müll das ist. Ich habe teilweise ein halbes Jahr gesammelt und dann weiter gebaut das waren Haufen an müll.
    Ich verstehe auch nicht ganz warum die nicht ein Set komplett anbieten in Nachgang 100€ Türe und gut ist.
     
  7. Habe gestern einen eBayer gefunden, welcher alle Ausgaben anbietet, aber teils für 10-70 € pro Ausgabe und in Gänze 3 bis 4 K bedeutet. Gibt es denn keinen ausländischen Anbieter des Abos? 3-4K ist mir dann doch viiiieeel zu viel des guten. Wieso hab ich damals nicht direkt zugeschlagen oder zumindest beim zweiten Versuch? :cry::mad:(n)
     
  8. Mach dir mal keine Vorwürfe so geiles ist das Ding auch nicht eigentlich viel zu schwer für sein Größe und am Ende steht es auch nur Rum.

    Alternativ kannst du für das Geld das es Ursprünglich gekostet hat (ca 1300€) eigentlich 2 richtig gute 3D Drucker plus Zubehör und ein Deloren 3d model kaufen und das in ähnlicher Qualität selber machen und danach kommt dann das nächste Projekt.
     
    SolKutTeR gefällt das.
  9. Recht hast du natürlich, aber machen wir uns nichts vor, es ist schon ein verdammt geiler Staubfänger. :unsure:

    Die 3D-Druck Geschichte ist zwar eine interessante Sache, aber dann geht es um das bemalen, was bei mir bei den Modellbausätzen damals schon scheiterte. :cry: