Kleiner fun fact: die MeganeX 8K (oder auch andere VR Brillen in diesem Auflösungsbereich) besitzen nochmal mehr Pixel PRO AUGE, als dieser Monitor. Und das bei nem Display in Briefmarkengröße... Und da sag mal einer VR Brillen wären zu teuer
Ich habe jetzt einen LG C4 OLED 55 genommen und das geht wirklich gut. Bild ist super. Interessant ist, dass man angenehm nur in der unteren Hälfte arbeiten kann. Oben kränkt man sich den Nacken aus. Aber mit den Powertoys holt man die Fenster einfach nach unten. Abstand würde ich sagen mindestens 80cm besser 1m also ein tiefer Tisch ist nötig.
Hallo, ich finde, bei dem recht nahen Sitzabstand Monitore/Fernseher mit gebogenen Bildschirmen besser, da man wenn man den Kopf dreht immer noch den gleichen Abstand zum Monitor hat. bei 55 Zoll müsste der eigentlich sogar in der Höhe gebogen sein um das zu erreichen. Wäre mir persönlich für den PC als gerader Monitor zu groß. Gruß Max
Ist auch so aber es ist immer ein Kompromiss. Mit der Fernsehervariante kannst du Filme besser schauen. Kommt auf das Setup an. Auf jeden Fall kann man jetzt einen Fernseher als vollwertigen Monitor verwenden.
Ich nutze am PC (Zocker Kiste) seit Jahren nichts anders mehr als ein TV mittlerweile ein 75 Zoll Steam im Big Pictures Modus und fertig. Ich habe da noch so ein IR Adapter am Motherboard damit kann ich den auch per Alexa (Harmony Hub) starten das ist schon richtiges Konsolen Feeling.
Geht mir seit gefühlt ~zwanzig Jahren nicht anders, seid dem ich nicht mehr kompetitiv unterwegs bin.
Mooooment mal, meiner ist größer! . . . Ach nee, ist er doch nicht, dann verkrümel ich mich mal wieder...0 (hab wie gesagt einen 43", der gerade gemessene 56 cm von der Vorderkante meines Schreibtisches entfernt steht - größer sollte er da lieber nicht sein; der TV von 2011 ist HD mit 55", und noch eine 300x169 cm Leinwand im SpielArbeitszimmer)
Bei der Größe muss natürlich jeder für sich wissen, aber es sollte schon mindestens eine 4K Auflösung anliegen, um den zusätzlichen Platz bei einem größeren Gerät auch auf dem Desktop nutzen zu können. Ahh okay und bestenfalls natürlich kein 4:3 Formfaktor mehr.
Hier mal meine Erfahrungswerte. Ich nutze seit gut 2 Jahren einen 42" OLED von LG und muss ehrlich sagen, ich will es nicht mehr missen. Gerade zum arbeiten ist das Teil echt bombe, man sieht es auf dem Bild ja bei der Fenster Aufteilung. Ist echt prima für die Produktivität. Darüber hinaus bietet KEINE andere Monitortechnik solch brillante Kontrast und Schwarzwerte wie ein Oled was sich eben auch positiv aufs Gaming auswirkt. Einbrenneffekte kann ich nach 2 Jahren gar nicht, auch bei der Taskleiste nicht feststellen. Es wurde ja schon das Pixel Shifitng erwähnt und die Reinigungsfunktion. Beim Pixel Shifting werden alle (ich glaube) 30 Minuten sämtliche Pixel in verschiedene Richtungen verschoben. Wenn das Gerät im Standby ist, wird eine Reinigungsfunktion der Pixel durchgeführt. Um einem möglichen Einbrennen proaktiv entgegen zu wirken, wende ich noch 2 kleine Tricks an: - HDR Modus mache ich nur an wenn ich zocke, zum arbeiten mache ich diesen aus - Bildschirmschoner geht bei mir nach 15 Minuten an und wechselt alle 30 Sekunden das Bild Wie erwähnt, ich kann kein Einbrennen feststellen, mache regelmäßig den https://www.eizo.de/monitortest/ Entfernung: Ich sitze ca. 80cm entfernt. Gerade vor dem Monitor sitzend, habe ich somit alle 4 Ecken im Blick und kann so wunderbar arbeiten, oder bin beim zocken "immersiv richtig tief drin" sein.... Näher dran oder ein größerer Monitor bei der Entfernung wäre mMn ungeeignet. Es war am Anfang echt gewöhnungsbedürftig, aber ich habe definitv nicht lange dem Ultrawide Format hinterher getrauert, von dem ich eigentlich ein großer Fan bin....