1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Foveated Rendering

Dieses Thema im Forum "VR Technologie" wurde erstellt von MrVR, 3. Januar 2016.

  1. Wifi 6E kann aber voraussetzung sein für funktionierendes DFR also Finger weg von Wireless Hedsets in Zukunft die nihct mindestens volles 6E mit 3 Bändern können. >Wifi 6E praktisch Ausschlusskriterium für DFR.


    Bei Wi-Fi 5 (5 GHz) steigt die Latenz etwas, bleibt aber meist unterhalb der kritischen Wahrnehmungsgrenze:

    • Eye-Tracking + Übertragung zum PC: 5–10 ms

    • Rendering + DFR: 8–18 ms

    • Video-Encoding + Rückweg: 10–18 ms

    • Display-Delay: 3–5 ms
    ➡️ Gesamtlatenz (Eye-to-Photon): ca. 25–40 ms
    ➡️ Zusätzliche DFR-Verzögerung: ≈ +3–5 ms gegenüber Wi-Fi 6/6E.

    Fazit: Bei Wi-Fi 5 ist DFR mit Eye-Tracking noch praktikabel, aber am oberen Limit – leichte „Lag“-Effekte beim schnellen Blickwechsel können auftreten.

    In der Praxis könnte es sogar noch schlechter aussehen denke ich. So lageffekte sind sicher ganz ganz hilfreich für Übelkeit.
     
  2. Zum Glück setze ich weiterhin und zukünftig auf eine Kabelanbindung. :cool::ROFLMAO:(y)
    Aber schon interessant wie ChatGPT es sieht, wäre interessant, wie andere KI's an das Thema gehen oder es sogar in naher Zukunft mit beeinflussen werden.
     
  3. Keine Frage wenn man den Kabelsalat bereits aufgebaut hat. Questies haben praktisch keine Wahl ausser auf den Technikdurchbruch zu warten. Kabel wäre für mich immer noch ein optischer fortschritt aber in allem anderen ein Rückschritt. DFR ist der heilige Gral für wireless optisch nicht unterscheidbar gleichzuziehen.

    [​IMG]
     
  4. Kann man denke ich so pauschal nicht sagen. Das ist wie z.B. die Hz/FPS Debatte, die Menschen sind zu unterschiedlich in der Wahrnehmung. Für einige ist z.B. ja auch die halbierte Reprojektion butterweich und für einen anderen absolut nicht brauchbar und so wird es mit großer Sicherheit auch hier der Fall sein, die Auflösungen stagnieren ja nun auch nicht. Funkübertragung wird nie auf dem Level einer nativen Anbindung kommen, es wird gut an diesem heranreichen, ja, aber allein physikalisch ist das denke ich nicht machbar. Sei es die optische Präsentation oder die Latenz, die Mensch sind so unterschiedlich wie VRHMD Modelle auf dem Markt. Bin allerdings auch kein Crack auf dieser Ebene. ;)(y)
     
  5. Es sind natürlich Kompromisse. Verkabelt geht ihr ja auch einige ein. Ich sehe es wie beim Quest 3 Audio. Es ist zu gut um sich Kopfhörer anzuziehen. Mach die zu ungetragenen Pixel wenig genug und es gibt keinen Unterschied mehr. Oder umgekehrt, mit DFR kann das Kabel plötzlich 16K problemlos abspielen also mehr als notwendig was vorher rechnerisch gar nicht möglich war über display port. Plötzlich reicht für 2*4K USB. Was ich damit sagen will wenn Kabel mehr übertragen kann als es braucht kann Wifi ausreichen.
     
  6. Absolut da gebe ich dir auch vollkommen recht, DFR ist die Zukunft, aber Funkübertragung nicht die der Enthusiasten. Zumindest denke ich das, wie sehen es denn andere VRückte hier die auf eine Kabelanbindung setzen, ich kann hier doch nicht der einzige sein, oder etwa doch? :eek:o_O:cautious:
     
  7. Sobald der Enthusiast keinen Unterschied sieht also die Bandbreite für Wifi ausreicht und der DP nur die Hälfte seiner Bandbreite nutzt wird es uninteressant verkabelt zu sein. Für viele ist es das jetzt schon ohne DFR.

    50% weniger Durchsatz bei selben Bild ist ne Menge. Ich hoffe sehr Valve und Meta kümmern sich mehr um DFR.
     
  8. Vielleicht noch interessant:

    Bei 120° hor FOV 7200 px (≈ 7K) also 60 PPD ist Schluss, das ist die Retina-Grenze mehr löst das Auge nicht auf. Das ist was zu erreichen ist. Erreichen das beide wird Kabel obsolet selbst wenn man enthusiastisch denkt.

    Laut Chatgpt:

    mit Dynamic Foveated Rendering und einem modernen Codec (AV1) reichen ~400 Mbit/s, um ein Retina-7K-120°-120 Hz-Stereo-VR-Signal in Echtzeit auf ein Headset zu bringen.

    Gefragt war 7K zwei displays, 60ppd, 120 hFOV
     
  9. Laut Carmack's Rechnung müssten wir 16k pro Auge erreichen um das reguläre sehen des eigenen Auges zu erreichen. :notworthy: