Foveated Rendering

Dieses Thema im Forum "VR Technologie" wurde erstellt von MrVR, 3. Januar 2016.

  1. Wo steht das? Er meinte sicher 16K gesamt also 2x8k
     
  2. Carmack sagt 16K kann das Auge noch auflösen das ist Quatsch oder?

    ChatGPT:


    Super Frage – und ja, „16K“ als Grenze für das menschliche Auge ist in dieser Form nicht korrekt, bzw. stark verkürzt und aus dem Kontext gerissen.
    Lass uns das kurz technisch sauber auseinandernehmen

    ️ 1. Was das Auge wirklich „auflösen“ kann
    Die Sehschärfe des menschlichen Auges liegt im zentralen Bereich (Fovea) bei etwa
    ➡️ 1 Bogenminute ≈ 60 Pixel pro Grad (PPD).

    Das bedeutet:

    • Wenn dein Display 60 PPD erreicht, ist es retina-level – du erkennst keine einzelnen Pixel mehr.

    • Mehr als 60–70 PPD bringt kaum noch zusätzlichen Detailgewinn (das Auge ist der limitierende Faktor).
    2. Was das bei verschiedenen Sichtfeldern bedeutet
    Sichtfeld (horizontal) „Retina“ Auflösung (60 PPD) Kommentar
    90° FOV 5400 px ~5.4K
    120° FOV 7200 px ~7.2K
    180° FOV 10 800 px ~10.8K
    200° FOV (volle periphere Sicht) 12 000 px ~12K
    ➡️ Selbst bei 200° horizontalem FOV kommst du auf maximal etwa 12K, nicht 16K.
    Also: „Retina“ ≈ 7K bei 120°, maximal ≈ 12K bei 200°.
     
  3. Ich müsste mal schauen, meine wir hätten das damals hier irgendwo verlinkt.
     
  4. SolKutTeR gefällt das.
  5. Finde viel wichtiger, dass es einen dynamischen Fokus gibt. Aktuell ist der ja fest auf ca. 1,5 - 4 m. Darum sehen Raum VR z.B. immer ganz gut aus aber in der Ferne verschwimmt es und in der Nähe stimmen Proportionen nicht mehr. Meta hatte da mal nen Prototypen bei dem die Linsen vor und zurück gefahren werden konnten je nach dem wohin geguckt wird.

    Gerade auch bei Kameraaufnahmen für VR ist das ein Problem, da die Kameras auch immer nur für einen Fokus aufnehmen. Konzertaufnahmen sehen da richtig komisch aus z.B. wenn die Zuschauer nah sind die Kamera aber für Bühne 5 - 10 m ausgerichtet sind.

    Wenn man einmal drauf achtet fällt es auch in vielen Spielen auf. Das ist leider nix was man aufs Datenblatt schreiben kann um Eindruck zu schinden. Aber das wäre glaube ich was, dass das Gefühl von einer echten Welt extrem verbessern würde.
     
    SolKutTeR gefällt das.
  6. Die die pixel per degree Berechnung von Chatgpt finde ich logisch. Einfach mal 14 oder 16K in den Raum zu werfen ohne FOV Angabe ist dagegen seltsam von den Herren.

    Der Steinadler braucht nur 4K hahaha

    Ein Adler (z. B. Steinadler) hat eine visuelle Auflösung von etwa 140–160 ppd, verglichen mit ca. 60 ppd beim Menschen mit sehr guter Sehkraft.
     
  7. Na ja okay man muss sagen, ein John Carmack oder Michael Abrash sind jedoch recht spezielle Personen die, ich sage mal vorsichtig ausgedrückt, schon Ahnung von vor allem zukünftigen VR-Konzepten aufweisen, von denen wir einerseits nie etwas mitbekommen oder erst in einigen Jahren davon Wind bekommen. Die beiden haben schon verdammt viel Ahnung auf ihrem Feld und die Weitsicht mit den heutigen und zukünftigen Techniken. Allein Carmack, dem könnte ich stundenlang zuhören, selbst wenn ich nur ein Teil davon verstehe. :ROFLMAO::LOL: Was kann ChatGPT auf dieser Ebene vorweisen, oder was sagen den andere Ki's zu deiner Frage, die in der Fragestellung bereits ja schon eine gewisse Richtung vorgibt? ;)

    Also lass mich mal eben schauen was z.B. Perplexity.ai sagt: :whistle:
    Hier bin ich pauschal mal die erste Empfehlung gefolgt, die mir Perplexity.ai vorschlägt:
    Hier mal die darauffolgende Empfehlung:
    Ich liebe diese KI, im Vergleich zu ChatGPT in meinen Augen besser geeignet.


    [Edit]
    Hier übrigens ein kurzer Hinweis zu den beiden KI's und deren Einsatzzweck: (y)
     
    #78 SolKutTeR, 16. Oktober 2025 um 21:11 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 16. Oktober 2025 um 22:04 Uhr
    axacuatl gefällt das.
  8. Was anderes sagt Chatgpt auch nicht, 12 statt 16K weil 60*200= 12000. An den 60pixel pro grad lässt sich ja nicht rütteln. Bei 120° sind es dann eben 7K. 120*60 sind nun mal 7200 pixel also 7 bis knapp 8K. Und um die Kurve wieder zu kriegen. Ja 8K hört sich mit Foveated rendering über WIFI nicht unmöglich an. Umgekehrt ist es so, dass wir vom Kabel tatsächlich für Highend nicht wegkommen wenn DFR nicht einschlägt.
     
    #79 roads, 16. Oktober 2025 um 23:03 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 16. Oktober 2025 um 23:08 Uhr
  9. Ich nutze auch Perplexity, habe mir auch die Pro Lizenz gegönnt. Die Resultate waren doch häufiger besser als bei anderen AI Tools, die ich ausprobiert habe. Die LLM, die genutzt werden soll, kann man dort ja einstellen.

    Zu eurer Diskussion: ja, für ein eingeschränktes FoV würde man natürlich keine 16K benötigen. Aber ich hoffe doch sehr, dass wir nicht erst auf 8K bei 120 FoV gehen und dann erst das FoV erweitern.. das wäre ja dann so ein bisschen, was Pimax mit der Crystal Super 57 PPD macht: so nah wie möglich an deinen heiligen Gral, @roads. Die meisten Reviewer sagen dann aber auch, dass sie das Mehr ggü. 50 PPD kaum wahrnehmen, dafür aber den Verlust des FoV‘s sehr wohl bemerken.
     
    #80 axacuatl, 17. Oktober 2025 um 08:37 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2025 um 08:43 Uhr