1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Massive Quest 3 Probleme mit VD SSW

Dieses Thema im Forum "Meta Oculus" wurde erstellt von Xavier, 25. März 2025.

  1. Kannst dich ja mal testweise direkt mit der Fritzbox verbinden, was die macht, bzw., wenn die nicht zu weit weg ist.

    SSW / ASW / Reprojektion nimmt man eigentlich NUR, wenn der PC die FPS nicht liefert, die für die gewünschte Hz notwendig sind, ansonsten lieber AUS lassen (es werden dann Zwischenbilder berechnet, sozusagen FrameGeneration, das ist immer schlechter, als nativ).

    Wie läuft´s denn mit Kabel und Link?
    ...wenn du natürlich VD benutzen möchtest, geht das mit Kabel nur per USB-LAN.
     
    Hooky gefällt das.
  2. 74 FPS ist überhaupt nicht schlecht ;) Beim Thema Flugsimulation sind nie 90 FPS drin, selbst nicht mit einem 5090 Rechner (Außer man dreht halt alles aufs Minimum) Ich bin z.b aktuell wieder auf 72Hz mit SSW, also 36 FPS die mein PC bringen muss und die bringt er mal so gerade eben, mit Live Wetter... großen Airports... Traffic... Funk etc.

    Die von dir aufgezählten Spiele brauchen in den meisten Fällen kein SSW, da man da auch ohne große Probleme 90FPS hinbekommt. Also da auf jeden fall mal deaktivieren und gucken wie viel FPS er dir anzeigt.

    Am besten immer erst auf 90hz stellen, dann SSW aus und gucken was maximal an FPS drin ist.
    Erreichst du 85FPS gehste auf 80hz in den VD Settings.
    Zeigt er dir z.b 75 an, dann 90 oder 80hz inkl. SSW damit sollte es ohne Mikroruckler laufen!
    Hauptsache du kommst auf reine 45FPS bei 90hz oder 40FPS bei 80hz, oder eben 36FPS bei 72hz

    Bist du z.b auf 90hz inkl. SSW erreichst aber nur 40FPS, also nicht die geforderten 45FPS = Mikroruckler.

    Keine große Magie :)
     
    #12 Hooky, 28. März 2025
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2025
    avio gefällt das.
  3. Erstmal vielen Dank für eure Hilfe, das finde ich richtig toll! Ich habe nun einige verschiedene Einstellungen getestet:

    • Onward: Ich habe 90 Hz eingestellt und auch 90 FPS erreicht. Trotzdem gibt es weiterhin Ruckler – oder vielleicht ist das treffendere Wort dafür "Stottern". Wenn ich in Onward auf den Boden schaue und an Häusern oder Gegenständen vorbeilaufe, stottern diese immer wieder. Dinge in der Ferne hingegen laufen stabil.

    • Into The Radius 2: Hier stottert es, wenn ich an Bäumen und Häusern vorbeilaufe, trotz stabiler 83 FPS und ohne SSW. Ich habe es mit 90, 80 und 74 Hz getestet. Mit SSW ist es etwas besser, aber das Problem bleibt. Alles, was in der Nähe gerendert wird, löst bei mir Stottern aus.

    • Half-Life Alyx: Bei konstanten 90 FPS gibt es nur gelegentlich kleinere Mikroruckler, und das meist, wenn man durch die Map läuft.

    • FritzBox: Ich habe es damit auch getestet, allerdings sieht alles genauso aus wie vorher.

    • DCS: Trotz stabiler 74 FPS bei 80 Hz gibt es auch hier Stottern. Mit aktivierter SSW wirkt das Bild flüssiger, ist aber immer noch nicht perfekt. Ich habe die Einstellungen schon recht niedrig gesetzt. Zudem macht es einen Unterschied, ob DLSS oder TAA Rendering aktiviert ist. TAA sieht besser aus, benötigt aber mehr Leistung und führt dadurch zu stärkeren Rucklern. DLSS hingegen sieht nicht so gut aus, spielt sich aber etwas flüssiger. Aber auch hier fängt es irgendwann an zu Stottern
    Zusammengefasst: Mein Rechner erreicht die eingestellten FPS, aber ich habe trotzdem dieses Stottern in den Spielen – ohne SSW stärker, mit SSW etwas weniger.
     
  4. Also wenn du z.B. in DCS 80HZ einstellst, MUSS dein PC min. 80FPS liefern, da du nur 74 FPS hast, ist das Rucklen klar. ;)
    (es sollten min. 80 FPS, in der Praxis mehr)

    Ich hätte ja gesagt, daß du bei den Hz empfindlich bist, d.h., deine Augen benötigen eine sehr hohe Hz Frequenz, damit dir sowas nicht auffällt, aber bei 90Hz, das wäre schon zu krass.
    Deshalb tippe ich eher auf ein anderes Problem......top wäre natürlich erstmal KABEL gegentesten, das wäre erstmal das Einfachste, also da reicht auch erstmal Meta-USB-Link.

    Bei DCS würde ich dir mal empfehlen:
    72Hz
    SSW = Always enabled (NIE AUTO nehmen, das macht Probleme!)

    ...wenn du bei den Hz empfindlich bist, sollte das bei dir auch locker für 90Hz+SSW always enabled reichen, da solltest du definitiv eigentlich sowas nicht mehr merken, außer, wie gesagt, sehr empfindlich und du achtest dann in diesem Fall autom. besonders darauf. ;)
     
  5. Nur um das mal abzugleichen, mit Hz meinst du bei VD die Frame Rate oder? Nicht das ich das irgendwie doch verwechsle.
    Ich hab probiert die Quest mit einem Kabel an den Rechner zu stecken und die Meta Quest Link Software zu benutzen. Wenn ich das machen bekomme ich in der Brille ein so starkes Ruckeln das ich die Angezeigte Oberfläche überhaupt nicht benutzen kann. Es war schon mal flüssig, aber sein einiger Zeit kann ich das so überhaupt nicht mehr benutzen. Gleiche ist per Air Link der fall, ruckelt wie sau.
    Hab im Kabeltest jedoch 3 Ghs erreicht.

    Dann hab ich Steam Link ausprobiert.
    ITR2 läuft besser, viel weniger Ruckler auf 80 Hz
    Onward ist bei 80 Hz auch flüssiger, jedoch sind auch hier ein paar Ruckler noch zu sehen, aber nicht so schlimm wie bei VD.
    DCS auf 72 Hz ein Traum, so kann man das auf jedenfall benutzen. An die 72 Hz kann ich mich gewöhnen.

    Was mir dann noch stark aufgefallen ist. Bei Steam VR der start Bildschirm, wenn man in dem leeren Raum steht wo unten auf dem Boden diese vielen Ringe zu sehen sind die von meinem STandort sich nach außen ausbreiten. Bei VD sind die ringe die weiter von mir weg sind, krisselig. Bei Steam Link sind die alle schön scharf.
     
    #15 Xavier, 30. März 2025
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2025
  6. https://www.file-upload.net/en/download-15473993/Quest3videos.rar.html

    Ich hab hier mal drei kurze VD Aufnahmen aus der Quest hochgeladen, wo man bei DCS gut dir Ruckler sehen kann.
    Bei ITR 2 kann man auch das stottern an den Bäumen und Büschen sehen und bei Onward, kann man es auch an den Häuserecken sehen.

    Hab hier noch mal ein extra Video zu DCS geladen. Frames auf 72 FPs und SSW Aktiv.
    Es Ruckelt einfach von Zeit zu Zeit ziemlich stark.
    https://www.file-upload.net/en/download-15473999/VirtualDesktop.Android-20250330-203248-0.mp4.html
     
    #16 Xavier, 30. März 2025
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2025
  7. Mal Grundkurs: deine Quest soll 72 Hz darstellen, dazu braucht sie 72 FPS, denn sie aktualisiert das Bild 72x pro Sekunde, das heißt, sie will/sollte auch 72FPS dazu haben.

    Bekommt sie weniger, ruckelts, bekommt sie mehr, ist das gut, das ist dann Sicherheitspuffer, sie limitiert dann die FPS auf die dargestellte Hz.
    Mit SSW limitiert sie auf die hälfte der eingestellten Hz, d.h. Quest ist auf 72Hz, PC rendert 36FPS, die anderen 36 FPS werden von der Quest generiert.

    p.s. man kann auch sagen, je mehr Hz du auf der Quest möchtest, desto potenter muss dein PC sein.

    ....ansonsten hast du event. den Grafiktreiber aktualisiert, etc.?
    Ich denke, es ist irgendein Settings, da es ja schonmal flüssig lief?!

    Kannst auch das hier mal testen: https://vrforum.de/posts/176073/

    Also wenn ich mir deine Videos so anschauen, würde ich sagen, das ist kein Ruckeln, sondern eher "Jitter", das ist kein Performance Problem, sondern eher Settings bedingt. (nur welches kann ich dir i.M. nicht sagen)

    Nutzt du OpenXR Toolkit?
     
    #17 AndiS3D, 31. März 2025
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2025
    Hooky gefällt das.
  8. Ich kann ja mit der Oculus Quest Link Software die Hz einstellen auf der Brille. Hat dieses dann eine direkte Auswirkung wenn ich VD benutze und da ja auch noch die HZ bzw FPS einstellen kann? Nicht das ich da schon evtl den Fehler habe.

    Ich dachte das mein Rechner schon bißchen was leisten kann und bin halt überrascht über die nicht so gute Performance.
    Ich hatte dieses Jitter, in so gut wie jedem Game. in dem einen mehr und in dem anderen weniger.

    Was ich jetzt halt nicht testen kann, isst die Quest über Kabel am PC laufen zu lassen, da bekomme ich in der Oculus software mega ruckeln. Das lief schon mal flüssig, woran das jetzt liegt das es ruckelt weiß ich überhaupt nicht, kann mir auch nicht erklären warum.

    OpenXR hatte ich auch schon probiert bei DCS, das hat auch mehr FPS gebracht. Nur dieses Jitter hab ich halt drin.
    Hab bei Onward mal die Setting sehr tief eingestellt und selbst dann hatte ich immer noch dieses Jittern... Ich verzweifle langsam :(
    Ich möchte doch einfach nur Jitter frei zocken.

    p.s. wie komme ich in die Settings die du verlinkt hast?

    Ich hab mir das mal durchgelesen mit der Version V74, scheint mehrere zu betreffen
     
    #19 Xavier, 31. März 2025
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2025
  9. Hz Einstellung in der Meta App spielt bei VD keine Rolle, das ist dort extra.

    ...d.h., du nutzt generell eigentlich OpenVR.....versucht mal in SteamVR die "Beta" zu aktivieren, bzw. wenn aktiviert > deaktivieren, event. hilft das schon.

    p.s. die Settings von mir war über "NVIDIA Inspector"....einfach googeln.

    p.p.s. da fällt mir ein, wenn du VD nutzt, muss die Meta App nicht installiert sein, außer du willst explizit Meta Games zocken.....die Anwendung läuft auch bei Nichtbenutzung im Hintergrund mit, wobei du da mal generell schauen solltest, was im Hintergrund so läuft.....im schlimmsten Fall noch Razer Software drauf ?!