Hey Leute, heute möchte ich euch meine Top Fitness Apps für die Quest zeigen: Fangen wir an mit Samba de Amigo. Eigentlich ein Tanz-Spiel, aber hier kommt man richtig ordentlich in Bewegung und die coolen bekannten Figuren und Umgebungen machen richtig Spaß! Motivation bietet dabei auch eine Weltrangliste und über 40 verschiedene teils sehr bekannte Songs.https://www.meta.com/de-de/experiences/5736173679792982 PowerBeatsVR ist eine rhythmus basierte VR Fitness-App. Hier gibt es verschiedene Trainingsmöglichkeiten, bei denen man Ausdauer, Kraft und Reaktion trainiert. Dazu müssen wir herannahende Objekte zertrümmern und Hindernissen ausweichen. Schwitzen ist hier garantiert. https://www.meta.com/de-de/experiences/4336749139724039 Synth Riders ist ein Action-Tanz-Rhythmus-Spiel mit über 68 integrierten Songs und DLCs von bekannten Musikern. Das Spiel hat auch Multiplayer-Suppot und offizielle Unterstützung für eigene Songs. Man hat mit einer Fitness Smartwatch sogar Auskunft über die aktuell verbrannten Kalorien! https://www.meta.com/de-de/experiences/2436558143118760 Das Box-Spiel Creed Rise to Glory bringt euch ebenfalls jederzeit in Bewegung. In Boxkämpfen gegen die berühmtesten Figuren aus dem Creed- und Rocky-Universum kämpft ihr, bis ihr richtig heftig ins Schwitzen geratet. Das Spiel bietet auch einen Online PvP Modus. https://www.meta.com/de-de/experiences/2366245336750543 Les Mill Body Combat bietet ein riesiges Workout Portfolio. Das Coole daran ist, dass ihr einen eigenen Trainer habt, der euch die Workouts langsam und gut beibringt. Viele verschiedene Schlagbewegungen und Kniestöße in verschiedenen Schwierigkeitsgraden bringen euch extrem ins Schwitzen. Das Spiel unterstützt auch Mixed Reality. https://www.meta.com/de-de/experiences/4015163475201433 Racket NX ist ein futuristischer Squash Simulator in VR. In einem Kugelförmigen Raum müsst ihr einen Ball mit eurem Schläger immer in Bewegung halten, dabei gibt es viele verschiedene Modi, die euch auch von der Bewegung her richtig fordern. Die coolen Sounds und der Mehrspielermodus machen das Spiel noch besser. https://www.meta.com/de-de/experiences/2255408847836468 FitXR bietet hunderte von Workouts, die von Profis choreografiert wurden. Hier könnt ihr euren eigenen Trainingslevel einstellen und so den Workout auf euch anpassen. Der Entwickler verspricht sogar jede Woche 7 neue Trainingskurse. Das ganze wird auch von Musik begleitet. https://www.meta.com/de-de/experiences/2327205800645550 OhShape ist ein verrücktes Spiel, in welchem ihr euren ganzen Körper einsetzen müsst, denn ihr müsst euch so positionieren, dass euer Körper durch eine herannahende Form passt. Das ist absolut lustig und bringt euch, je nach Schwierigkeitsgrad enorm ins Schwitzen! https://www.meta.com/de-de/experiences/2522558964527688 Welches ist euer Lieblings-Fitness-Spiel für die Meta Quest? Das Ganze gibt es auch als Video. Gruß Thomas
Ich würde das nochmals von Voodoo Thomas aufgreifen. Gibt’s da noch was gutes? Vielleicht sogar in Kombination mit Rudergerät, Stepper, Fahrrad?
Gibt da einige Games aber ich meine da müsste es doch eine App geben die mit einem Zirkeltraining macht oder Muskelaufbau macht. Personal Trainer auf der Quest.
sowas hab ich noch nicht gesehen stell ich mir allerdings auch hinderlich vor. Da würde ich mir wahrscheinlich eher Netflix o.ä. als Leinwand vor die Nase hängen beim Trainieren. Aber vielleicht fehlt mir auch einfach die Kreativität das sinnvoll umzusetzen. Edit: Fahrrad oder Rudergerät wäre stattdessen relativ einfach zu gamifizieren. Mit einem Rennen z.B. das gibts ja auch immer mehr in Geräten als Bildschirm eingebaut. Hab ich allerdings in VR auch noch nicht gesehen.
Könnte man schon witzig machen. Shaolin Tempel Training mit levels, Krav Maga Ausbildung Mossad, Schulsportstunde Zirkeltraining mit Herrn Müller whatever. Also immer der Fitness Teil in der Umgebung. Kennt jeder der mal Kampfsport gemacht hat. Oder eben gezielter Muskelaufbau. Immersion könnte da schon helfen Spass zu haben.
Ich habe ganz einfach Beat Saber in mein wöchentliches Workout-Programm integriert. Natürlich über PCVR, denn die Originalsoundtracks sind ja absoluter Müll. Aber Modded habe ich schon ca. 1.200 Songs drin. Teilweise über Beast Saber geladen, teilweise stapelweise eigene Musik über Beat Sage verarbeitet. ...auch die Lichtschwerter gegen "Claws" ala Wolverine ausgetauscht. Man glaub kaum, was das für einen Unterschied macht! So wird es nicht langweilig und ich mache das meist 2x pro Woche je ~1,5 Stunden bzw. wenn ein Verbrauch von 800kcal erreicht ist. Dazu packe ich mir noch eine Gewichtsweste um, im Anschluss stets 30 Liegestützen hinterher und dann purzeln die Kilos! Zumindest konnte ich über den Weg schon 15 kg abnehmen, Gewicht halten und habe auch sonst keine Wehwehchen aktuell. Das Problem ist halt, dass es gute Fitness-Spiele gibt, aber alle werden irgendwann mal langweilig. Ein gemoddetes Beat Saber ist Routine genug, aber mit tausenden Musikstücken noch Abwechslungsreich genug, sodass man da immer wieder ran kann. Sport bring halt nur was, wenn man das regelmäßig und quasi dauerhaft macht! :-/
Fürs Fahrradfahren gibts schon bisschen was, z. B. VZFit VR. Da fährt man virtuell durch Straßen per Google Streetview. Allerdings sind das nur 360° Umgebungen, kein 3D, also auch kein echtes VR. Es gibt noch ne weitere App, in der man durch vollwertige 3D Umgebungen fährt, aber natürlich hat das dann nur simple Rec Room Grafik. Der Name von der App fällt mir aber nicht mehr ein. Bzgl. Rudern komme ich aber gerade auf eine Idee: Kayak Mirage VR könnte man vlt. ganz gut mit so nem Gerät benutzen, da diese Experience das Befestigen der Controller, zumindest an einen Stab, unterstützt!
Fahrrad fahren mit ner Quest 3 auf dem Kopf - auf öffentlichen Fahrradwegen. Stelle mir gerade die Gesichter der entgegen kommenden Fahrradfahrer vor Ich müßte auch unbedingt ein paar Kilo verlieren. Jetzt wo es im Garten langsam weniger zu tun gibt, kommt die Zeit wo man sich dann noch weniger bewegt. Eleven Table Tennis bringt einen auch ordentlich zum Schwitzen. Richtiges TT wäre eigentlich besser, da man sich in Eleven nicht ständig nach dem Ball bücken muß