also für mich ist die YAW auch ganz schön sport Beim 4. mal umsetzen vom Rollstuhl in die YAW bin ich platt.Gerade in der Testphase zieht sich das und das einsteigen in die Yaw ist nicht gerade viel leichter als in die YAW1. Die Befestigung des Konsolentisch ist dabei sehr im Weg und der Gurt bringt auch nicht viel zur sicheren Bewegung( gut das ist jetzt mein persönliches Problem). @axacuatl hast du mit der limitierung mit Standalone Spielen auch probleme?Ich meine ich habe den Epic Roller Coaster getestet, aber er bewegt sich immer über die limitierung (z.B. Pitch nach hinten habe ich eigentlich auf 12 gestellt, hab aber das Gefühl das er auf 30 nach hinten geht).Bei den Sims soll das ja nicht der Fall sein.Besonders gut gefällt mir aber der Return.(der funktioniert).
Äh.... ich habe noch nie ein Stand-alone Spiel ausprobiert... der Rollercoaster war tatsächlich auf meiner To-Do Liste, habe ich aber komplett vergessen... Und ja, je nach Tisch ist es natürlich nicht ganz so bequem wie sich auf einen Stuhl zu setzen. Aber idealerweise solltest du das mit Jemandem zusammen machen, der den Rechner bedient, während du im Rig bist. Ich nutze ja die SRS Software, die hat auch eine mobile App, die Yaw App gibt's ja sowieso auch. Und die Quest 3 kann einen inzwischen mit Virtual Desktop auch vieles im Rig erledigen lassen. Ich habe auch noch ein Bluetooth Keyboard, allerdings bei meinem No Motion Playseat wegen Elite. Aber wenn du dir so etwas alles in Reichweite platzierst (gar nicht so einfach bei einem Motion Rig mit Yaw Funktion für dich), dann muss man nicht mehr so viel rein & raus.
achso.Ich Hab den Roller Coaster meist zum Vorführen (sind aber nur die Kiddies von Freunden begeistert )Hast du den witmotion von SRS? Hatte auch schon überlegt,aber teste erstmal Infuse. Der Rollstuhl bewege ich mit fernsteuerung vom YAW weg (ja, gibt es wirklichsind Elektroräder die ich am Rollstuhl wechsle) oder meine Freundin stellt ihn weg , aber zum wochenende kommt ein Kumpel der mir beim Einrichten hilft.Versuch es halt immer selbst bis ich zu meinen Grenzen komme und macht mich natürlich hippelig das ich hier die Yaw zustehen habe, aber nicht nutzen kann. Aber Epic Rollercoaster musste mal probieren.macht echt fun
Werde ich machen, auch schon damit meine Kiddies da mal drin sind (waren sie glaube ich tatsächlich noch nie - zwei Söhne von einem Freund von mir, und er selber und ein anderer haben mit Begeisterung SimRacing ausprobiert, aber bei mir zuhause geht dieses schöne Hobby praktisch allen anderen am A**** vorbei). Den Witmotion Sensor habe ich mir gekauft, auch ein paar Stunden damit herumexperimentiert, aber habe es leider nie so hinbekommen, wie es sein sollte. Habe dann entnervt aufgegeben und schalte seitdem in der Quest von 6DoF auf 3DoF um, dann bleibt man ja mittig vor dem Lenkrad. Ist auch soweit kein Problem, nur wenn ich in den Rückspiegel schauen will und mich etwas seitlich verlagern müsste, um mehr zu sehen, geht das dann nicht. Ich werde sicher die Tage mal Infuse VR ausprobieren! Und ja, wenn man das Teil dann da stehen hat und noch nicht loslegen kann, das ist fies! Aber dauert ja nicht mehr lang, da kurvst du schön durch die Landschaft
Motion compensation ist mit infuse und einem quest Controller sehr leicht (hab das so ohne yaw probiert) aber Nachteil ist der Alvr Streamer.
Achso, also müsste ich dann auch den ALVR für das SteamVR streamen nutzen? Oder kann man das parallel zu Virtual Desktop oder Steamlink nutzen?
Ne,der alvr ist im infuse integriert. Du kannst leider keine anderen Streamer verwenden. Ich werde aber versuchen die mc Einstellungen von infuse in ovrmc zu übernehmen wenn das geht.dann könnte man vd weiternutzen (aber ohne infuse.aber mir geht es hauptsächlich um mc und nicht die eigene hotas Übernahme im spiel)
Neues Update : Liebe Unterstützer, Unser letztes Update ist schon lange her. Wir entschuldigen uns dafür, aber wir haben jede Woche gehofft, euch gute Nachrichten zu überbringen. Die gute Nachricht ist, dass wir keine wirklich schlechten Nachrichten haben. Investition: Wir befinden uns weiterhin in aktiven Gesprächen mit dem potenziellen Investor. Wir hatten zuvor ein Term Sheet unterzeichnet, die Due Diligence abgeschlossen und einen für beide Seiten zufriedenstellenden Investitionsvertrag abgeschlossen. Zu diesem Zeitpunkt gab es jedoch eine kleine Verzögerung, die uns etwas enttäuscht hat. Nun haben wir jedoch ein neues Angebot erhalten. Wir arbeiten an den Details und halten euch auf dem Laufenden, sobald wir konkrete Informationen haben. Die Verhandlungen schreiten also voran, aber selbst wenn dieser Deal nicht zustande kommt, werden wir alle Möglichkeiten prüfen, um Investitionen zu sichern. Denn eine Investition wäre bahnbrechend und würde allen unseren Unterstützern schnellere Fortschritte ermöglichen. Stand: Aktuell sind unsere Umsätze stabil – gerade genug, um das Unternehmen am Laufen zu halten –, aber noch nicht auf dem Niveau, um euch alle so schnell beliefern zu können, wie wir es uns wünschen. In den ersten beiden Monaten dieses Jahres haben wir 15 KS-Geräte ausgeliefert. Unser Fokus liegt auf Umsatzwachstum und Gewinnsteigerung, was die Auslieferungen noch weiter beschleunigen wird. Einer der Faktoren, die unserem Wachstum bisher im Wege standen, waren Garantieprobleme. Dank stetiger Verbesserungen ist der Yaw 3 nun ein solides Produkt. Anfängliche Probleme – wie Rollenausfälle – gehören der Vergangenheit an, und wir freuen uns, sagen zu können, dass der Yaw 3 nun der zuverlässige, großartige Simulator ist, von dem wir immer geträumt haben. Lichtblicke in der Zukunft Wir sind zuversichtlich, dass der Yaw 3 nun mehr Kunden begeistern wird. Mit steigenden Umsätzen werden wir die Gewinne in die Produktion weiterer KS-Geräte für unsere Unterstützer reinvestieren. Außerdem steht ein weiterer spannender Meilenstein bevor: Nächste Woche schließen wir die Entwicklung des Aviation Cockpits ab. Dieses neue Produkt verspricht höhere Gewinnmargen als Yaw3, und all diese Gewinne fließen direkt in die Auslieferung weiterer KS-Geräte. Neuigkeiten bei Yaw3 In den letzten Monaten haben wir viel Herzblut investiert, um Yaw3 zu einem der besten Simulatoren auf dem Markt zu machen. Hier ein kleiner Einblick in einige der Verbesserungen: Stabileres Design: Wir haben die Dicke der Beinstützenstange verdoppelt und sie dadurch extrem stabil und steif gemacht (derzeit in Produktion). Einfachere Einstellungen: Schnellspanner sichern jetzt die Beinstützenstange und arretieren den Sitz – ganz ohne Schrauben. Stabilere Konstruktion: Wir haben die Rollenstruktur verstärkt und durch extrem langlebige Stützrollen ersetzt. Intelligentere Balance: Ein neuer, optionaler, nachrüstbarer Gegengewichtshalter fährt von hinten aus und macht das Ausbalancieren schwererer Setups zum Kinderspiel. Reibungslosere Software: Unsere GameLink-Software ist jetzt auf Steam verfügbar und lässt sich ganz einfach installieren. Sie erkennt Spiele und Simulator sogar automatisch – starte dein Spiel und schon kann es losgehen! One-Click-Vision: Infuse VR startet GameLink jetzt automatisch und bringt uns dem nahtlosen „1-Klick-Gaming“ näher, bei dem alles mit einem einzigen Fingertipp startet. Darüber hinaus veröffentlichen wir bald unser voll funktionsfähiges Cessna 172 G1000-Cockpit. Wir entwickeln derzeit außerdem den Gaming-Rahmen, die Schwerkraftplattform, den aktiven Sicherheitsgurtstraffer und die in die Stützbeine integrierten klappbaren Räder. Ausblick Wir blicken optimistisch in die Zukunft. Mit einem herausragenden Produkt wie Yaw3, neuen Entwicklungen wie dem Aviation Cockpit und kontinuierlichen Wachstumsbemühungen gewinnen wir täglich an Dynamik. Vielen Dank für Ihre Treue – wir sind sehr dankbar für Ihre Unterstützung und freuen uns darauf, bald gute Neuigkeiten zu verkünden! Da wir sowohl mit der Software als auch mit Yaw3 einen Punkt erreicht haben, an dem uns technische Probleme nicht mehr behindern, brauchen wir wohl nur noch etwas Glück und viel Arbeit, um alles zum Laufen zu bringen und zu wachsen. Unser nächstes Update erscheint im April und wir informieren Sie über den Stand der Investitionen. Wir sind entschlossen, bleiben Sie dran! Ihr Yaw VR-Team Also ich habe auch durch die ganzen Verzögerung ein gutes Gefühl bei der Firma.Jetzt da wo ich meine Yaw geliefert bekommen hab, bin ich froh diesen Schritt gemacht tu haben (obwohl ich fest daran glaube das die KS-Backer beliefert werden, wäre ich wahrscheinlich erst 2028 daran gewesen).Die Kommunikation zum YAW verlief Reibungslos ,Ich hatte z.B. eine neue Sitzbefestigung die nirgends erklärt wurde und bei nachfragen ein paar stunden später gleich eine Erklärung erhalten.Also die Jungs von Yaw sind wirklich bemüht, während ich heute noch auf Antworten von diversen Firmen nach wochen warte.Meine Spielerfahrungen teile ich in den nächsten Tagen mit.
Na, die krebsen weiter am Abgrund entlang, scheint mir - aber sie bleiben hartnäckig. Und das Produkt, wenn man es denn bekommt und es funktioniert, ist schon gut.