Ich kenn' eh keinen, der noch ED zockt, daher ist der soziale Kram, mir ebenfalls pumpe! Ich unterstütze gern, wenn sie VR weiterhin unterstützen. Bis dahin muss die damalige Investition in das Vollpreisspiel genügen. Eine Hand wäscht die andere bzw. ein virtuelles Auge schielt auf das andere! Aber dank dir schon mal für die Antwort, dann probiere ich es mal aus und hoffe, dass ich meinen Flightstick noch passabel ans Laufen bekomme.
Ahh, gibts also auch. Das fand ich bei SC so lustig, außerhalb von Schlachten mit zig Mann im Schiff rumrennen. Nur leider haben die es (noch) nicht gebacken bekommen, die Billardtische gängig zu machen. War damals meine Hoffnung, um sich bei langen Flügen die Zeit zu vertreiben. So als Game im Game. Die Tische gibt es ja zumindest schon. Auf den Planeten gibt’s ja dann genug für mehrere zu tun.
Spielst du/ihr das dann noch in VR, wenn auch die Fußvolk-Option genutzt wird? Das Umschalten stelle ich mir schwierig vor.
Naja, bei mir ist das etwa 10 Jahre her. Bei einem normalen Spiel hätte ich es 30-60 h gespielt, und das wäre es dann gewesen. Support läuft da vielleicht schon seit einigen Jahren keiner mehr. Bei Elite laufen die Server die ganze Zeit, sie haben durchaus auch noch einiges getan für das Spiel, wenn auch nicht so viel wie erhofft, und tun es gerade wieder. Und ich selber habe in Elite bereits mehrere Hundert Stunden versenkt, und möchte gerne dazu beitragen, dass sie es weiter pflegen, am Leben lassen. FDev's Profite haben ja auch deswegen geschwächelt, weil sie nur noch sehr wenig Geld mit Elite verdienen, obwohl sie weiterhin einen gewissen Aufwand betreiben. Man muss sich halt klar machen, ob man selber für in 2014 für ein durchaus gutes Spiel, was damals schon abgeliefert hat, sich immer noch auf die damalige Vollpreiszahlung beruft, und ob man selber, wenn man der Entwickler wäre, dieses Spiel dann noch lange weiterbetreiben würde statt sich voll auf ein neuen Ableger der XYZ Tycoon Reihe oder so zu konzentrieren, wo es wenigstens einen ordentlichen Zahltag geben wird, wenn es released wird. Verstehe mich nicht falsch, ich sehe das Versäumnis vor allem auf Seiten des FDev Managements, ein Live Service Spiel zu konzipieren, und sich dann nicht zu trauen, wirklich im Jahresrhythmus eine Season zu veröffentlichen, wo jeder nochmal wieder 15-20,- für kleinere Änderungen und laufenden Betrieb zahlt, bei großen DLC auch ruhig mal 30-40,-. Dann hätten sie da viel mehr Substanz reinbuttern können, und so wurde der Gürtel immer enger.
Ich muss zugeben, dass ich bislang kaum in Flat gespielt habe, somit den zu Fuß-Teil kaum gespielt habe. Ich hatte mir aber schon vor einer Weile eine Art Logik zurechtgelegt: im Schiff bin ich halt wirklich, daher die VR Immersion; zu Fuß gehe ich gar nicht selber raus, sondern ein Bot, den ich von einer Konsole im Schiff steuere - darum bin ich auch nicht wirklich tot, wenn der stirbt (beim Schiff ist die Logik ja, das eine Escape Capsule gelauncht wird, die dich in Sicherheit bringt, während dein Schiff explodiert). Also würde man dann aus dem Pilotensessel an die Konsole gehen, und dann den Bot durch die zu Fuß Missionen steuern. Ähhh, nein. Das geht nicht. Du übersiehst, dass FDev entgegen dem vielfach genannten Spielerwunsch keine Ship Interiors zugänglich gemacht hat im Rahmen der Odysseey Erweiterung. Also du kannst dich auf Raumstationen, in Siedlungen & auf Planeten mit anderen herumtreiben (aber wohl keine echte InGame Kommunikation betreiben, dafür bräuchtest du ggf. Discord o.ä.), aber nicht mit deiner Crew im Schiff. Dein Avatar bleibt am Sitz festgenagelt.
Mal abgesehen vom Kampf und dem gegrinde, was gibt es denn für die Explorer dort draußen neues? Reizen würde es mich ja schon, mal wieder hineinzuschauen.
Ich kann deine Argumente nachvollziehen, nur meine Motivation ist genau zur Ankündigung von Oddysey geschwunden, als sie VR nicht weiterverfolgt haben, wie ursprünglich mal angekündigt. Von daher (auch aus meiner Sicht) selbst verschuldet. Ich lese recht oft, dass viele Elite Dangerous in VR zocken bzw. gezockt haben. Siehe MSFS. Wenn sich MS nicht klar wäre, dass ein nicht kleiner Teil (der aber viel Kohle halt) sich ein fettes Cockpit aufbaut, vorzugsweise mit VR, dann würden die das vermutlich auch nicht mehr unterstützen. Das war ganz klar eine Fehleinschätzung von Frontier, wie ich finde. Prozentual verteilen sich dort schätzungsweise ähnlich viel "Casuals" auf "Pro-Gamer" wie in so einer Simulation von Microsoft. (Natürlich nur eine Spekulation meinerseits, valide Zahlen kann ich nicht liefern) Das heißt also "Nein"? Weil mit deiner Logik würde ich wohl hier notgedrungen ebenfalls klar kommen, aber da müsste man doch das Headset wieder abziehen und zurück zu Maus und Tastatur wechseln? Also vermutlich sogar den Sitzplatz...daher meine Frage mit dem Umschalten. Bei NMS (hier kann man ja zu Fuß und im Schiff gleichermaßen mit Motion Controllern unterwegs sein) geht das recht elegant. Da renne ich ganz normal wie bei jedem 1st-Person-Shooter umher und wenn ich ins Schiff steige, ziehe ich meinen Büro(roll)stuhl mit einer Hand fix unter dem Tisch hervor, setze mich und fliege los!
Ja das ist schon klar. Aber nutzt den auch jemand, wenn in VR unterwegs? Wenn ja wie? Weil ich glaube kaum, dass irgendwer mit Maus und Tastatur die Eimer dort fliegt... Edit: Ich merke grad, dass mein T.Flight Hotas X 'ne kleine Macke hat. Im Spiel zieht das Schiff leicht nach unten, obwohl ich nichts mache und in der Windows-Gamecontroller-Ansicht hüpft das Kreuz auch ganz schnell auf der X-Achse herum. Also das hier: Da springt der immer etwas nach oben und unten. Lässt sich das leicht beheben? Will jetzt keinen neuen kaufen (müssen)?
Im Grunde genommen bleibt einem ja nichts anderes übrig, entweder raus aus der VR und am Monitor weiter, oder halt ein entsprechender Screen in VR und der griff zum z.B. Gamepad. ED:Odyssey wird von den VR'lern nicht ohne Grund abgestraft. [Edit] Vielleicht reicht schon eine Reinigung des Sticks.