1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Microsoft Flight Simulator 2024

Dieses Thema im Forum "Steam VR Spiele" wurde erstellt von SolKutTeR, 9. Juni 2024.

  1. Ich überlege tatsächlich vom 2020 zum 24er umzusatteln :D Die letzte SU4 ist ja mal ULTRA geschmeidig! Die arbeiten im Hintergrund auch wohl mächtig an der Performance und besserer CPU Nutzung / Verteilung whatever. Auf jeden Fall liefs bei meinen letzten Testläufen ECHT GUT!
    Ich lass den 2020 zur Sicherheit aber noch auf der Platte :D
     
  2. Ja, kann ich bestätigen, hab ich auch schon erwähnt, daß die neue Beta echt sehr gut läuft.
    In meinem Fall mit den richtigen MSI Settings sogar absolut störfrei.

    p.s. auf die Felsen im 24er KANN ich garnicht mehr verzichten und an die Bäume hab ich mich gewöhnt. :rolleyes:

    20er ist mittlerweile nicht mehr auf Platte. :whistle:
     
  3. Die Bäume, Beleuchtung etc. ist echt nochmal so viel schicker... Die Bäume pushen die Immersion krass find ich
     
    Xatrumateus und AndiS3D gefällt das.
  4. Wer in MSFS VD+SSW+2pass encoding nutzt, bitte mal folgendes testen:

    Ein Cockpit suchen, in welchem man ziemlich nahe an "Gegenständen" sitzt, dann einfach links/rechts hin und her schwanken.
    Ihr solltet dann ein "Ruckeln" wahrnehmen im Cockpit!

    ....mit 1pass Encoding ist das weg, bzw. DEUTLICH besser(feiner)! ;)
     
  5. Du meinst mit 2 pass encoding isses weg? oder mit 2 pass off? :D

    Ich hab 2pass eigentlich immer aus, nehme das ganz dezent wahr im 320! Nicht störend, aber drauf verzichten würde ich auch :D
     
  6. Mit 2-pass ruckelts beim schwanken, mit 1-pass nicht, bzw. vieeel feiner.
     
  7. Dann bleibt alles wie gehabt :) Aktuell echt suuuuuuuper zufrieden mit dem 24er... Performance is echt Bombe!
     
    AndiS3D gefällt das.
  8. Naja, dann halt nur bestätigt und nicht gegengetestet :rolleyes::p......also falls sich einer über Lags im Cockpit wundert....daran liegts wohl. ;)

    p.s. ich hab noch nichtmal darauf geachtet, mir sprang es nur ins Auge. ;)
     
  9. Honeycomb hat sich wohl wieder berappelt, nachdem es da ein paar ernste Corporate Issues gab die letzten 1-2 Jahre, und kommt mit einigen neuen Produkten um die Ecke:

    https://eu.flyhoneycomb.com/de/pages/start-2025

    Für mich ist vor allem das Sierra Modul, ein Cessna-liker Bravo-Quadrant, interessant. Allerdings habe ich bereits den Honeycomb Bravo Quadranten für Airliner, und der hat noch einiges an Knöpfen mehr, also muss ich mal schauen, was/wie ich das mache…
     
  10. Ich werde mich wohl bald vom Bravo verabschieden, hab mir den hier vorbestellt:
    [​IMG]

    Der neue Honeycomb sieht aber auch echt super aus für Cessna Flüge, aber auch happig im Preis nä? 249€
     
    axacuatl, VJS_Tiger und SolKutTeR gefällt das.